|
|
|
|
|
|
|
|
35.
Festival Orgel PLUS 2023
|
|
|
|
|
|
vom 1. bis 8. Januar 2023 in Bottrop
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag, 2. Januar 2023 • 19.30 Uhr
Sankt Joseph (Boy, Förenkamp)
|
|
|
|
|
|
|
|
Orgel PLUS Taragot
|
|
“Umwerfender Balkansound” |
|
|
|
|
|
|
|
Samuel Freiburghaus, Taragot (Klarinette, Frula Bassethorn und Tilinca)
Leo Giger, Percussion
Thilo Muster, Orgel
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das
Tárogató (auch Taragot) nennt sich ein Holzblasinstrument, das
ähnelt äußerlich de Klarinette ähnelt.Instrumentenkundlich handelt es
sich um ein hölzernes Saxophon, da es ein konisch gebohrtes Schallrohr
hat und in die Oktave überbläst. Im Klang ist es weicher als das
Saxophon und offener als die Klarinette. Das Instrument wurde inUngarn
gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Es gilt auch als
Nationalinstrument Ungarns.
Ein Holzblasinstrument mit dem Namen tárogató ist in ungarischen Schriften seit dem 15. Jhd. belegt. Es
war ein Doppelrohrblattinstrument desZurnatyps mit konischer Bohrung.
Aus der Ähnlichkeit mit orientalischen Schalmei erklärt sich auch die
Bezeichnung „Türkische Pfeife“
Dieses ursprüngliche Tárogató wurde auch als Signalinstrument verwendet.
Da es während des Aufstandes von Franz II. Rákóczii (1703-1711)
symbolische Bedeutung für das ungarischeNationalbewusstsein erlangte,
wurde es im 18. Jhd. von der Habsburger Monarchie unterdrückt[
Das heute als Tárogató bezeichnete Instrument mit einfachem Rohrblatt
wurde um 1890 von Vencel József Schunda in Budapest erfunden, und in
bewusster Aufnahme der ungarischen Tradition so genannt
(Quelle wikipedia)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Programm
|
|
|
|
|
|
|
|
Rumänische Suite (trad. Rumänien / S. Freiburghaus / T. Muster)
De Pe Salaj aus Salaj, Transsylvanien
Balkan-Geampara Tanz vom schwarzen Meer im 7/8-Takt
Hujs «Hoffnung» (im 5/4-Takt) (trad. Armenien / S. Freiburghaus / T. Muster)
Tarakima (trad. Aserbaidschan / S. Freiburghaus / T. Muster)
Griechische Suite (trad. Griechenland / S. Freiburghaus / T. Muster)
Souren-Kalamatianos
Tzivaeri mou
To Alati Tis-Kalamatianos
Ciganska Tuga (trad. Serbien / Boban Markovic / S. Freiburghaus / T. Muster)
Rumänische Suite (trad. Rumänien / S. Freiburghaus / T. Muster)
Dade Daie
Purtata
Maneaua Florareselor
Izvorski biseri (trad. Serbien S. Freiburghaus / T. Muster)
Hora Lautarilor (trad. Rumänien / S. Freiburghaus / T. Muster)
Huzur Aksamı – Offering «friedvoller Abend – Gabe», Göksel Baktagir (Türkei)
Ara Dinkjian (Armenien) und / S. Freiburghaus / T. Muster
Te lutem m’u pergjigj «Gib mir eine Antwort»,
albanischer Čoček im Stil der Balkanbrass-Bands
(trad. Albanien / S. Freiburghaus / T. Muster)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Änderung
und Irrtum vorbehalten!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dr.
Gerd-Heinz
Stevens • Bahnhofstr. 23 • D-46499 Hamminkeln
• E-Mail: orgelplus@t-online.de • >> Impressum
|
|